Soccer player Carson Pickett talks to “Good Morning America” about debuting as the U.S. women’s national soccer team’s first player with a limb difference.
— Weiterlesen www.goodmorningamerica.com/living/story/carson-pickett-opens-making-uswnt-history-1st-player-86768333
Design With Us
Design With Us
— Weiterlesen www.designwithus.org/
What Does It Mean to Be Superhuman? – PAPER
Three differently-limbed people tell us why our supposed weaknesses are what make us stronger.
— Weiterlesen www.papermag.com/superhuman-prosthetic-limb-photoshoot-2625383235.html
Digitale Plattform für 3D-gedruckte Prothesen: Interview mit Mecuris – 3Dnatives
Das deutsche Unternehmen Mecuris bietet auf seiner digitalen Plattform mit Hilfe des 3D-Drucks patientenangepasste Orthesen und Prothesen an.
— Weiterlesen www.3dnatives.com/de/3d-gedruckte-prothesen-orthesen-mecuris-140520181/.
Impossible is nothing
„The number of hands you have doesn’t determine how far you go at the highest level of sports. It’s the level of heart, skill and determination that decides that.
Nick Newell returns to competition, still dreams of a UFC debut
Project Unicorn – Learn ColorFabb
Project Unicorn – Learn ColorFabb
— Read on learn.colorfabb.com/project-unicorn/
Smartphone Apps helfen Menschen mit körperlicher Behinderung
Für Smartphones gibt es viele intelligente Apps, die Menschen mit körperlichen Einschränkungen sehr gut helfen und vielfach wichtiger Bestandteil ihres Alltags sind. Programme, die etwa die Speisekarte vorlesen, helfen Sehbehinderten. Für sie gibt es auch Navigationshilfen, die an jedem Ort genau erklären, wo die Person sich gerade befindet, indem sie etwa Straßennamen oder Restaurants vorliest. Die App namens Ampel-Pilot erkennt die Rot- und Grünphase bei Ampeln und teilt sie akustisch mit. Diese und weitere nützliche Helfer findet man auf der Webseite von Rehadat, die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales unterstützt wird.
8 Things I Want Parents of Children With Limb Differences to Know
KI bietet enormes Potenzial für Menschen mit Behinderung
Die Entwicklung von Zukunftstechnologien, im Bereich der Künstlichen Intelligenz, kann einen maßgeblichen Beitrag zur Teilhabe von Menschen mit Behinderung leisten.
Bericht von Bernhard Lauer zur Microsoft Umfrage inwiefern Künstliche Intelligenz oder Roboter den Alltag von Menschen mit Behinderung erleichtern können:
It Is Not ‚Just a Hand‘
Ein bewegender, aber treffender Beitrag der Mutter der kleinen HERO zum Thema: „Wie andere auf die Besonderheit meines Kindes reagieren – und was löst das in mir als Elternteil aus“.
gefunden auf TheMighty.com